Sonntag, 28. Februar 2016

Was in der Zwischenzeit geschah ...

... es ist schon eine Weile her seit dem letzten Post. Es ist Winterpause. Eine, die diesmal sehr willkommen kam und noch ein Weilchen dauern könnte. Vielleicht lag es an sehr segelreichen Törn nach Oslo, oder sehr wechselhaften Jahr am Wannsee - von Stürmen bis sommerlichen Flaute war diesmal alles dabei - aber diese Winterpause tat und tut echt gut. Nicht mal das "flüssige", nicht eingefrorene, Wannsee und die Paar Segler auf der Havel haben es geschafft diese Ruhe zu zerbrechen.

Statt dessen - die viele Kaminabende mit Freunden, das trockene Segeln im Ärmel-Kanal auf der SSS-Übungskarte,  Lernen, Lesen, Planen.  Für mich hat das Lernen und Üben gelohnt - alle vier theoretische Teile im ersten Durchmarsch done !! Cooles Gefühl, auch wenn per se nichts ändert, fühlt es sich nach einer Bestätigung, einer Art Fortschritt und Entwicklung. Netter Ausgleich zu dem Alltag und Bürojob.

Und was machen die Boote?

Mak kriegt neuen Unterwasserschiff in der Werft, die Segel kriegen die Red-Gull Versiegelung, die Kiste mit Ausrüstung für Göteborg liegt bereit, und es wird noch neue Pinne und der Autopilot eigebaut. Auf den letzten bin ich neugierig - das Autopilot wird mit Tactix System an Bord verbunden, d.h. auch mit Winddaten von der Windex, und könnte so tatsächlich nicht nur nach Kurs, sondern auch nach Wind steuern. Bin gespannt!

Die Shelter wird auch fleissig umsorgt - von der neuen Genua bis zu den Haltegriffen an den Steuerrädern - die Liste war recht lang mit allen den Segel- und Komfortverbesserungen. Am ersten April wird die Shelter Angesegelt - einmal Richtung Bornholm und zurück, kurzer Törn zum Testen bevor die Saison los geht.

Saison Start?
Voraussichtlich Ostern.

Solange,
in Genuss der letzten Winterruhetage,
Gruss von Wannsee:

die Winterruhe am Wannsee

Keine Kommentare: