die neuen Soft-Schäkel für Mak und Dehler :
Und so geht es:
Benötigtes Material
- Länge Dyneema-Bändsel für Ring: Ring Durchmesser x 4
- Länge Dyneema-Bändsel für Soft-Schäkel: Soft-Schäkel Durchmesser x 4 + Länge für
Diamantnoten
in 4 mm Dyneema (Durchmesser) ca. 15 cm pro Bändsel-Ende
in 5 oder 6 mm Dyneema ca. 20 cm pro Bändsel-Ende
- Länge Hilfsbändsel: Hälfte der Länge des Dyneema-Bändsels für Soft-Schäkel,
wenn durchgehend in den Kern eingezogen (empfohlen)
- Durchmesser Hilfsbändsel: max 1-2mm Dyneema
| Ziel: Soft-Schäkel aus 4mm Dyneema mit ca. 7.5cm Durchmesser |
Vorsicht beim Einführen der Hohlnadel!
Die Einzelfasern des Dyneema-Bändsels sollen beim Ein- und Rausziehen in den Kern nicht ausfransen.
| Die Hohlnadel (oder einen geeigneten Stift) in das entstandene Auge führen, dann in den Kern eingefädelte Ende strammziehen. (Das Auge muss ca. so gross wie die Spleiss-Nadel bleiben) |
| Aus den dem Auge gegenüber liegenden freien Enden wird der Diamantknoten hergestellt |
--- Hier kommt die Anleitung zum Diamantknoten ---
| Der Diamantknoten muss gleichmässig und fest sein |
| Zum Abschluss die überstehenden Bändselenden glatt abschneiden |
Beim Abschneiden der Bändselenden beachten, daß die Dyneema-Fasern am Knoten nicht ausfransen. Ausgefranste Knotenteil würden später im Betrieb leicht hängen bleiben.
Für Fortgeschrittene: Knoten wieder leicht auseinander ziehen, dann Bändselenden abschneiden und danach den Knoten wieder zusammen ziehen.
--- Die erste Option für Hilfbändsel (nachträgliche) ---
Dyneema-Ring
Beschreibung folgt .....
Hohlnadel:
4.0 ideal für 3-4mm Dyneema
5.5 ideal für 5-6mm Dyneema
Lasten:
bezogen auf Dyneema-Durchmesser:
3mm Dyneema - 995 kg Bruchlast
4mm Dyneema - 2.056 kg Bruchlast
5mm Dyneema - 2.356 kg Bruchlast
Arbeitslast = ca. 1/2 Bruchlast
Bruchlast Wert in kg = daN
bezogen auf Soft-Schäkel Durchmesser (ca. doppelte des Dyneema-Druchmesser):
4mm - 500 daN
5mm - 750 daN
6mm - 1.000 daN
8mm - 1.500 daN
12mm - 2.000 daN




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen